An jedem Pfingstwochenende bevölkert die vielschichtige schwarze Szene Leipzig. Die Anhänger von Gothic-, Dark Wave-, Mittelaltermusik und vielen anderen Stilrichtungen bevölkern die Stadt. Oft in schrillen, düsteren Outfits, aber mit ausgelassener, friedlicher Stimmung. Das Festival findet am Pfingstwochenende auf dem agra-Gelände, im Werk II, im Clara-Zetkin-Park und vielen anderen Spielorten statt. Der Schwerpunkt liegt auf vielen nur in der Szene bekannten Bands. Bewusst wird darauf verzichtet, „immer die gleichen“ Headliner zu buchen.
Zu starke Vereinnahmung durch Großsponsoren oder eine Stilrichtung wird bewusst vermieden
Ebenso gelten die Szenen, die für Außenstehende oft weltabgewandt oder düster-romantisch wirken, als überwiegend unpolitisch. Radikale Politikströmungen oder verdeckte, verfassungsfeindliche Symboliken sollen auf dem WGT nichts zu suchen haben. Etwa 1/3 der WGT-Besucher kommt aus dem Ausland, meist aus Großbritannien, dem „Mutterland“ der Gothic-Szene. Manche fantasievoll gekleidete „Grufties“ und andere Fans reisen sogar aus Übersee an.
Mit dem „Obsorge-Ticket“ für die Veranstaltungen haben die Gäste freie Fahrt mit dem Leipziger Verkehrsbund
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten beim WGT hat sich in den letzten Jahren etwas entspannt. Trotzdem ist die Nachfrage nach Unterkünften weiterhin hoch. Vermieter können Pfingsten also in die Kurzzeitvermietung einsteigen! Die überwältigende Mehrheit der Besucher „sieht nur zum Furchterregen aus“, sind aber friedlich und freundlich! Denn ähnlich wie bei vielen Heavy Metal-Festivals sind Randale oder alkoholische Exzesse beim WGT in der Regel die absolute Ausnahme.